Suche

Filtern nach:
Sortieren nach:
 
 
ajax-loader
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 28.09.2024.
EVANGELISCHE VERLAGSANSTALT , 2024
Kartoniert/Broschiert
Helmut Schwerdtfeger,Matthias Gössling,Sabine Bayreuther

Der Begriff der Meditation hat eine große Bedeutungsbreite. In der Grundbedeutung bei Cicero und Quintilian meint Meditation das intensive Nachdenken, das durch Konzentration der geistigen und körperlichen Kräfte gekennzeichnet ist. Leibarbeit gehört also auch hier schon zur Meditation und ...
  • Sofort lieferbar
Vandenhoeck & Ruprecht
Kartoniert/Broschiert
Praktische Theologie konkret Band 009
Michael Schneider
Mit Musik Gottesdienst und Gemeindearbeit gestalten

Singen und Musik sind als grundlegende menschliche Ausdrucksformen unverzichtbarer Bestandteil kirchlicher Praxis. Das Buch lädt dazu ein, in Gottesdienst und Gemeindearbeit zu singen und dieses Singen praktisch-theologisch zu reflektieren.

-Mit Musik und Singen kirchliche Praxis ...
  • Sofort lieferbar
FRANCKE
Gebunden
Pietas Liturgica 17
Festschrift für Ansgar Franz

Dieser Band vereint 26 facettenreiche Beiträge zum Kirchenlied, die unter anderem die historischen Kontexte einzelner Lieder oder Gesangbücher beleuchten, einzelne Motive und ihre Rezeption näher erforschen, Melodien in ihrer Wirkung und Entstehung reflektieren, aber auch von den ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
EVANGELISCHE VERLAGSANSTALT
Kartoniert/Broschiert
Glauben und Bekennen. Arbeiten zu Theologie und Leben der lutherischen Kirche in Geschichte und Gegenwa
Volker Stolle

Volker Stolle untersucht die Kelchsymbolik im evangelischen Kirchenlied in ihrem frömmigkeitsgeschichtlichen Rahmen. Kelch ist hier ein Bild für die Situation, die fromme Menschen (christliche Gemeinden) zu bewältigen haben, die die frohe Botschaft in sich aufnehmen und ihr im Gotteslob ...
  • Sofort lieferbar
HARRASSOWITZ , 2023
Gebunden
Hallesche Quellenpublikationen und Repertorien 20
Erweiterte historisch-kritische Edition unter Einbeziehung der Texttradition in der "PRAXIS PIETATIS MELICA". Unter Mitarbeit von Irmgard Scheitler

Der Dichter Martin Opitz (1597-1639) galt für die Lyrik des frühen 17. Jahrhunderts lange als richtungsweisend. Mit seinen Epistelliedern von 1628 setzte er die Tradition der protestantischen Perikopen-Bereimungen des 16. Jahrhunderts fort, vermittelte mit ihnen zugleich aber auch einen Neuansatz....
  • Sofort lieferbar
HERDER, FREIBURG , 2023
Gebunden
Huub Oosterhuis
150 Lieder zwischen Zweifel und Vertrauen


»In einer singenden Gemeinde fühlt man sich trotz aller Zweifel doch wie zu Hause.« (Huub Oosterhuis)

Dieser Band umfasst 150 ins deutsche übersetzte Gesänge des an Ostern 2023 verstorbenen Theologen und Poeten Huub Oosterhuis. Seit 1960 schrieb der niederländische Dichter, ...
  • Sofort lieferbar
Vandenhoeck & Ruprecht
Gebunden
Andreas Marti
Einführung in die Hymnologie

Kirchenlied und Gesangbuch - was Kirchenmusiker und Theologinnen über Hymnologie wissen müssen
  • Sofort lieferbar
EVANGELISCHE VERLAGSANSTALT
Kartoniert/Broschiert
Irene Dingel
Speyerer Vorträge. Mit einem Geleitwort von Kirchenpräsident i.R. Dr. Christian Schad

Die von der Reformation ausgehenden Impulse veränderten nicht nur Kirche und Frömmigkeit, sondern auch die Strukturen der Gesellschaft sowie die rechtlichen und politischen Dimensionen der damaligen Lebenswelt. Die hier versammelten Beiträge, die zum überwiegenden Teil aus den Themenjahren ...
  • Sofort lieferbar
CARUS
Buch
Christiane Hrasky,Richard Mailänder,Ulrich Zyganek
Geistliche Chormusik für SAM und Tasteninstrument. Chorleiterband

Mit zahlreichen neuen Kompositionen und frischen Bearbeitungen bekannter Chorwerke gibt das Chorbuch a tre. Band 2 dem Singen im Gottesdienst neue Impulse. Der Band ist eine Ergänzung und Fortsetzung des sehr erfolgreichen ersten Chorbuch a tre (Carus 2.120).Das Chorbuch a tre. Band 2 ...
  • Sofort lieferbar
TECTUM-VERLAG
Gebunden
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Musikwissenschaft 17
Michael Wersin
Eine musikalisch-theologische Studie

Eine bereichernde Lektüre für alle, die einen genaueren Blick in Johann Sebastian Bachs faszinierende Kompositionswerkstatt werfen möchten: Bach hat diejenige Liedmelodie, die für uns heute vor allem mit dem Text "O Haupt voll Blut und Wunden" konnotiert ist, in seinen Kantaten und Oratorien ...
  • Sofort lieferbar
EVANGELISCHE VERLAGSANSTALT
Kartoniert/Broschiert
Edition Pietismustexte (EPT) 15
Johann Jacob Schütz
Theologisch-Erbauliche Schriften aus den Anfängen des Pietismus

Diese Edition macht erstmalig wieder zugänglich, was der Initiator des lutherischen Pietismus, der Jurist Johann Jacob Schütz (1640-1690), an Schriften theologischen Inhalts publiziert hat. Schütz war von 1670 bis 1690 der Anführer und Motor der kirchlichen Erneuerungsbewegung in Frankfurt ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
Vandenhoeck & Ruprecht
Kartoniert/Broschiert
Peter Zimmerling,Wolfgang Ratzmann
Beispiele und Reflexionen

Über einen Bibeltext predigen - das ist der Normalfall im Sonntagsgottesdienst. Doch das Evangelium findet sich auch in der poetischen und musikalischen Gestalt von vielen Kirchenliedern.

Glaube und Musik - mir Kirchenliedern predigen
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\