Suche

Filtern nach:
Sortieren nach:
 
 
ajax-loader
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 30.10.2024.
S. Fischer Verlag GmbH , 2024
Gebunden
Hubert Fichte,Peter Michel Ladiges
Briefe


Von Freundschaft, Literatur und der Bedeutung des Radios in den 1970er Jahren: Über sechzig bisher unveröffentlichte Briefe von Hubet Fichte und Peter Michel Ladiges.

In dieser Freundschaft sei er der Satellit, sagte Hubert Fichte einmal, und Peter Michel Ladiges die Bodenstation....
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 09.10.2024.
CAMPUS VERLAG , 2024
Kartoniert/Broschiert
Nationalsozialismus und internationale Öffentlichkeit

Der Nationalsozialismus in neuem Licht: als Diktatur, die global wahrgenommen wurde und die die internationale Öffentlichkeit aktiv zu prägen suchte
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 07.10.2024.
RESIDENZ , 2024
Gebunden
Dinge des Lebens
Wolfgang Kos

Die "Dinge des Lebens" bieten liebevoll illustrierte und schön gestaltete Bücher zu unserer materiellen KulturDer legendäre Programm-Macher Wolfgang Kos über seine Leidenschaft für das Radio100 Jahre Radio
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im August 2024.
BRILL | FINK,BRILL FINK , 2024
Gebunden
Medienkulturwissenschaft 7
100 Years of Global Radio Play
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 31.08.2024.
TYROLIA , 2024
Gebunden
Benedikt Kapferer
Die Geschichte des Radios in Tirol. 100 Jahre Radio. Mit zahlreichen Interviews sowie einem Gastbeitrag von Armin Wolf

100 Jahre Radio in Tirol"Das Mikrofon im Dorf" erzählt erstmals umfassend die Tiroler Radiogeschichte zwischen Demokratien und Diktaturen, Stadt und Land sowie Tradition und Innovation. 1924 startete die Radio-Verkehrs-AG mit dem Sendebetrieb in Österreich. Seitdem strahlt das "Wunder der ...
  • Sofort lieferbar
ARGUMENT VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Ariadne 1274
Christine Lehmann

Lisa Nerz soll beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk einem Datenleck auf den Grund gehen, undercover, aber in Vollzeit. So erfährt sie eine Menge übers Radiomachen im 21. Jahrhundert - und legt sich prompt mit mehreren Personen an. Weil es einfach jemand tun muss! Aber was, wenn bei all dem ...
  • Sofort lieferbar
PENGUIN VERLAG MÜNCHEN
Kartoniert/Broschiert
Die Radioschwestern-Saga 3
Eva Wagendorfer
Tanz in ein neues Leben - Roman

Zauber einer neuen Zukunft

Frankfurt, Mitte der 50er: Das Radio ist noch immer Massenmedium Nummer 1, doch auch das Fernsehen bahnt sich seinen Weg in die deutschen Wohnzimmer. Den Freundinnen Christel, Marianne und Nora stehen alle Chancen auf eine große Karriere beim Hessischen ...
  • Sofort lieferbar
SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
Paul Celan
Der Meridian. Endfassung - Entwürfe - Materialien


Paul Celan
Werke

Tübinger Ausgabe

herausgegeben von
Jürgen Wertheimer
  • Sofort lieferbar
MOHR SIEBECK
Kartoniert/Broschiert
Schriften zum Medienrecht und Kommunikationsrecht / SMKR 14
Florian Priemel
Notwendigkeit und Ausgestaltung seiner Aktualisierung in einem WIPO Broadcasting Organizations Treaty. Dissertationsschrift
  • Sofort lieferbar
HALEM
Kartoniert/Broschiert
Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses 7
Hermann von Engelbrechten-Ilow
Warum es mit den Medien bergab geht und wie man ihnen aufhelfen kann

Zeitungsauflagen im Sinkflug, übermächtige Online-Plattformen und eine Regierung, deren Öffentlichkeitsarbeit oft nicht mehr von Staatsfunk zu unterscheiden ist. Zwischen diesen Fronten mäandert ein Journalismus, der zwar eine wichtige Aufgabe in unserer Demokratie hat, sich aber immer ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
C.F. MÜLLER,MÜLLER (C.F.JUR.), HEIDELBERG
Kartoniert/Broschiert
Start ins Rechtsgebiet
Jürgen Kühling,Stefan Bulowski,Tobias Schall


Das Kurzlehrbuch eröffnet dem Studierenden einen übersichtlichen und leicht nachvollziehbaren Einstieg in das Spezialgebiet des Telekommunikationsrechts. Die aktuelle Rechtsprechung wird anhand von Fallbeispielen mit ausführlichen Lösungen dargestellt. Grafiken, Zusammenfassungen am ...
  • Sofort lieferbar
KULTURVERLAG KADMOS
Kartoniert/Broschiert
Reihe des Brandenburgischen Zentrums für Medienwissenschaften - ZeM
Kai Knörr
Eine Medienkulturgeschichte

Vor 100 Jahren wurde Radio im deutschsprachigen Raum als Rundfunk etabliert. Mit dem Begriff eng verbunden ist der elektrische Funke bzw. das Funken als zeitgenössische Bezeichnung für die Schwingungserzeugung und Übertragung von Signalen mittels elektromagnetischer Wellen.In fünf ...
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\