Zusammenarbeit im Flow

Wie du mit 10 praxiserprobten Werkzeugen erfolgreich Flow ins Team, in Projekte und ins Unternehmen bringst

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 11.10.2024.
25,00 €
inkl. MwSt.


Zusammenarbeit mit Fokus auf das Wesentliche

"Flow bedeutet: Dinge werden fertig, Vorhaben gehen voran und MitarbeiterInnen erleben in ihrer Arbeit und Zusammenarbeit Motivation, Sinn und Freude."
Nadja Schnetzler & Laurent Burst

"Teams, die mit Leichtigkeit effizient zusammenarbeiten, können die Welt verändern." So vielversprechend das klingt, so anspruchsvoll ist es auch, als Team Zusammenarbeit so zu gestalten, dass alle Erfolg und Freude haben und sich optimal einbringen können.

Einzelkämpfertum, lähmender Perfektionismus, stockende Projekte und sich behindernde Hierarchien machen dem oft einen Strich durch die Rechnung.
Was wäre aber, wenn eine einzige Frage das Thema Zusammenarbeit radikal vereinfachen könnte? Diese Frage gibt es, es ist die Frage: "Wie bringen wir da Flow rein?"

Egal, ob PraktikantIn oder TeamleiterIn, die Flow-Frage lässt sich auf alle Bereiche der Zusammenarbeit anwenden, schafft sofort einen klaren Fokus und setzt Di
nge in Bewegung - alle sind "im Flow", und alles bewegt sich vorwärts.

Nadja Schnetzler und Laurent Burst stellen dir 10 sofort anwendbare Werkzeuge vor, um die Flow-Frage zu beantworten. Diese Werkzeuge inspirieren dich dazu, ins Tun zu kommen und den eigenen Arbeits-Flow, den Flow im Team und in der ganzen Organisation zu erhöhen. Die Werkzeuge wurden mit über 3.000 Personen in der Praxis getestet und sind bereits in Unternehmen jeder Größe im Einsatz. Praxisnäher geht es nicht.

In einem spannenden Bonuskapitel erfährst du außerdem die Erfolgsgeschichte, wie ein staatliches Amt mit 500 MitarbeiterInnen in nur einem Jahr in den Flow kam.

Seit über 30 Jahren ist Nadja Schnetzler in den Themen Innovation, Zusammenarbeit und Entrepreneurship unterwegs. Sie kennt die Themen aus einer 360-Grad-Sicht: Als Unternehmerin, als Coach und als Workshop-Facilitator.Teams und ganze Organisationen dabei zu begleiten, mehr Flow in ihre Zusammenarbeit zu bringen, und damit dafür zu sorgen, dass sie gemeinsam Großes schaffen können, das ist es, was Nadja Schnetzler antreibt und begeistert.Die Autorin gründete verschiedene Firmen, allein und gemeinsam mit anderen:Bei BrainStore (www.brainstore.com), der weltersten Ideenfabrik, leitete sie Innovationsprojekte für Fortune-500-Firmen auf fünf Kontinenten und schrieb das Buch »Die Ideenmaschine«, welches den ausgeklügelten Prozess für Innovationsentwicklung von BrainStore im Detail vorstellt und auch heute noch als Standardwerk für Innovationsmanagement gilt. Mit Word and Deed (www.word-and-deed.org) begleitet sie Teams aus allen Branchen beim Aufsetzen von Prozessen wie Kanban oder agi
lem Projektmanagement.Als Mitgründerin des Magazins »Republik« (www.republik.ch) trug sie dazu bei, dass in der Schweiz Journalismus gemacht wird, der komplett unabhängig von der Werbeindustrie funktioniert und baute das Start-up-Team mit auf.Gemeinsam mit Laurent Burst ist sie Mitbegründerin von »Generation Purpose«, einem Projekt, das dafür sorgt, dass Individuen und Firmen ihren Purpose definieren und verfolgen können, und mit ihrem Herzensprojekt zum Buchthema »Zusammenarbeit im Flow« (www.flow-zusammenarbeit.com) sorgen die beiden dafür, dass mehr Flow in Teams, Projekte und ganze Organisationen kommt. Mit ausgeklügelten Online-Workshops, mit transformativen Lernprozessen und mit Werkzeugen, die jede Person sofort nutzen kann, um mehr Flow in die Zusammenarbeit zu bringen.Nadja Schnetzler ist eine gefragte Keynote-Speakerin zu Themen wie Flow, Purpose, Zusammenarbeit und Entrepreneurship, sowohl in Deutsch als auch in Englisch und liebt es, interaktive Vortragsformate zu krei
eren. Sie wohnt in Berlin (Deutschland) und in Biel/Bienne (Schweiz), beides Orte, wo andere Menschen wie sie leben, die Neues kreieren und aus Konventionen ausbrechen. Kontakt: www.flow-zusammenarbeit.com
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\