Wie hältst du's mit der Kirche?

Zur Relevanz von Religion und Kirche in der pluralen Gesellschaft. Analysen zur 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 18.10.2024.
45,00 €
inkl. MwSt.

Auf den 2023 veröffentlichten Überblicksband über erste zentrale Auswertungsergebnisse zur 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung folgt mit dem Auswertungsband eine tiefere empirische Analyse der Ergebnisse. In ca. 20 Einzelbeiträgen beleuchten Wissenschaftler:innen auf der Grundlage repräsentativer Daten die aktuelle Lage von Kirchen und Religion in Deutschland. Das breite Themenspektrum umfasst u. a. Einstellungen zur Kirche und Reformerwartungen, konfessionelle Unterschiede, Wandel von Religiosität, Kirchenbindung und Kirchenaustritt, Nutzung kirchlicher Angebote, religiöse Sozialisation, Einstellung zur Kirchensteuer, Relevanz von Religion und Kirche für gesellschaftliche Themen wie z. B. Klimawandel oder Demokratiekrise. Es zeichnen sich Trends ab, die für die Zukunft der Kirchen bedeutsam sind.[How do you feel about church? The Relevance of Religion and Church in a Pluralistic Society. Analyses of the 6th Church Membership Survey.]This evaluation volume follows an overview vo
lume on the first key results of the 6th Church Membership Survey published in 2023. It presents an in-depth empirical analysis of the results. In 20 contributions, researchers shed light on the current situation of churches and religion in Germany on the basis of representative samples. The broad range of topics includes attitudes towards the church and expectations for reform, denominational differences, changes in religiosity, church loyalty and people leaving the church, use of church services, religious socialization, attitudes towards church tax, and the relevance of religion and the church for social issues such as climate change and the democratic crisis. Trends are emerging that are significant for the future of the churches.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\