Kompendium der Sportmedizin

Physiologie, Innere Medizin und Pädiatrie

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 15.12.2024.
89,99 €
inkl. MwSt.


Aufgrund der demographischen Entwicklung mit einer höheren Zahl an chronisch kranken Personen wird die Prävention und Behandlung von Zivilisationserkrankungen immer wichtiger. Damit einhergehend steigt die Bedeutung einer sportmedizinischen Ausbildung, diese gilt mittlerweile als eine inhaltlich attraktive Zusatzqualifikation zur ärztlichen Grundausbildung, in der viele der im Buch aufgearbeiteten Themen kaum oder nicht ausreichend vorkommen.

Dieses Buch wird daher diesem Trend gerecht und orientiert sich in seinem Aufbau wie auch die vorhergehenden Ausgaben 2004 und 2017 thematisch an den Schwerpunkten internistischer, physiologischer und pädiatrischer Ausbildungsgrundlagen der Sportmedizin. Die in vielen Bereichen deutlich überarbeitete Neuauflage wurde aktualisiert und mit Kapiteln zu Triathlon, Krebserkrankungen und Diabetes ergänzt. Schwerpunkte des Buches sind die Durchführung und Interpretation sportmedizinischer Untersuchungstechniken, wie z.B. die Funktions
diagnostik, die Laktat-Leistungsdiagnostik oder die Substratutilisation. Zusätzlich werden spezielle Fragestellungen aus der täglichen Arbeit von Sportmedizinern, wie Überbelastung, Ernährung und spezielle Umgebungsbedingungen in Zusammenhang mit Sport wie Hitze oder Kälte praxisrelevant aufbereitet. Zahlreiche Abbildungen machen es besonders benutzerfreundlich.

Es ist somit ein unverzichtbarer Leitfaden für alle angehenden und in Praxis oder Klinik tätigen


Prim. Doz. DDr. Manfred Wonisch, Ärztlicher Leiter der Internen Abteilung des Hartmannspital, Wien, Österreich

OA Dr. Holger Förster, Ordination für Kinder- und Jugendheilkunde und Sportmedizin, Salzburg, Österreich

Ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Peter Hofmann, Institut für Sportwissenschaften, Graz, Österreich

Prim. Univ. Prof. Dr. Helmut Hörtnagl, Institut für Sport- und Kreislaufmedizin, Innsbruck, Österreich

DDr. Eveline Ledl-Kurkowski, Institut für Sportmedizin, Salzburg, Österreich

Ao. Univ. Prof. Dr. Rochus Pokan, Institut für Sportmedizin, Wien, Österreich
Stichworte

  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\