Journale NB 21-25

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 14.12.2024.
129,95 €
inkl. MwSt.


Die von Kierkegaard zwischen September 1850 und Juni 1852 geführten NB-Journale enthalten autobiographische Notizen, philosophisch-theologische Reflexionen und Kommentare zu eigenen und fremden Werken (von Tertullian über Pascal bis zur zeitgenössischen Frauenrechtlerin Mathilde Fibiger). Wiederholt stellt sich die Frage nach dem Verhältnis von humaner Bildung und radikalem Christentum, nach der Spannung zwischen religiöser Rhetorik und der existenziellen Forderung des Christentums - und nach der Funktion des Schriftstellers Kierkegaard. Gerade für einen religiösen Schriftsteller kommt es darauf an, zwischen bloßer Täuschung und frommem Betrug zu unterscheiden: "Und so geht es jedem M[en]schen, der sich in Wahrheit mit Gott einlässt; es kommt ein Augenblick, wo man sagen muss: Du hast mich betrogen, o Gott - und er kann nicht im selben Augenblick sagen: aber zu meinem eigenen Besten; Du hast mich betrogen, o Gott - aber in die Wahrheit hinein." (NB24:52)

Joachim Grage, Universität Freiburg und Markus Kleinert, Universität Erfurt.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\