• Sofort lieferbar
Motorbuch Verlag
Gebunden
Michael Dünnebier
Lastwagen und Busse

Die Mitte der 50er-Jahre eingeführten Frontlenker der RT-Serie gehörten über Jahrzehnte zum Straßenbild der DDR. Es gab sie in zahlreichen Ausführungen und Varianten, vom normalen Pritschenwagen bis hin zum Müllfahrzeuge, als Sattelschlepper ebenso wie als Omnibus. Erst 1985 wurden sie abgelöst....
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
BAUTZ
Buch
Hans Ulrich Funk

Im Harz mit seinem Umland ist seit rund 1000 Jahren - spätestens mit der 1361 vollendeten, legendären Orgel des Nicolaus Faber im Dom zu Halberstadt - das Wirken zahlreicher Orgelbauer bezeugt, deren Instrumente vielfach noch erhaltenen sind. Namen wie Henning Henke, Jonas Weigel, Martin und ...
  • Sofort lieferbar
NÜNNERICH-ASMUS VERLAG & MEDIA
Package, Bundle

Schönes zum Verweilen Letzte hektische Vorbereitungen zum 1. Adventswochenende, noch ein Adventskranz muss her und dann ist auch schon bald Nikolaus; eigentlich fehlt uns die Zeit einfach mal Luft zu holen, Musik zu hören oder genussvoll in einem guten Buch zu blättern. Man wünscht sich in ...
  • Sofort lieferbar
KNAUR
Kartoniert/Broschiert
Sabine Ebert
Roman | Der neue große historische Roman der SPIEGEL-Bestseller-Autorin Sabine Ebert


Der große historische Roman der Bestseller-Autorin Sabine Ebert über eine junge Frau, die in bedrückender Zeit ihren Weg finden muss, und ein grandioses Sittengemälde aus der Zeit der Restauration.

Ende 1815, Zeit der Restauration: Die junge Witwe Henriette wird nachts aus ...
  • Sofort lieferbar
HEYNE
Gebunden
Robert Harris
Roman

England, 1660. König Karl II. erlässt mit einer Akte der Verzeihung ein Generalpardon. Ausgenommen sind die Königsmörder, jene Hochverräter, die das Urteil zur Enthauptung seines Vaters Karl I. unterzeichnet haben. Dazu gehören auch die Oberste Whalley und Goffe, die im Bürgerkrieg auf der ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
RANDOM HOUSE AUDIO
CD
Robert Harris
837 Min.. Lesung. Gekürzte Ausgabe

Englische Hochverräter auf der Flucht in Amerika

England, 1660. König Karl II. erlässt mit einer Akte der Verzeihung ein Generalpardon. Ausgenommen sind die Königsmörder, jene Hochverräter, die das Urteil zur Enthauptung seines Vaters Karl I. unterzeichnet haben. Dazu gehören auch ...
  • Sofort lieferbar
NÜNNERICH-ASMUS VERLAG & MEDIA
Gebunden
Die königlichen Räume

Aus dem württembergischen SchlossinventarÜber 1.200 Kunstobjekte werden derzeit für die Neupräsentation des Neuen Corps de Logis (Neuer Hauptbau) im Residenzschloss Ludwigsburg aufwändig erforscht und restauriert. Mit Hilfe von Inventarlisten aus den Jahren 1800 bis 1825 sollen möglichst ...
  • Sofort lieferbar
BASTEI LÜBBE
Kartoniert/Broschiert
Atelier-Rosen 2
Marie Lamballe
Träume einer neuen Zeit. Roman

Kassel, 1832. Es ist Frühling, und im Atelier Rosen herrscht reger Betrieb. Elise hat nach ihrer Rückkehr in die Marktgasse alle Hände voll zu tun, ein neues Lehrmädchen soll sie und die anderen Putzmacherinnen entlasten. Mutter Charlotte ist zunächst wenig angetan von den Bewerberinnen - ...
  • Sofort lieferbar
BECK
Kartoniert/Broschiert
Volker Reinhardt
Wie die Große Pest die Welt veränderte

EINE PANDEMIE VERÄNDERT DIE WELT - DIE NEUE GESCHICHTE DER PEST

Die Große Pest der Jahre um 1348 war eines der einschneidendsten Ereignisse der europäischen Geschichte. Der Historiker Volker Reinhardt rekonstruiert den Verlauf der Epidemie von den Anfängen in Asien bis zu ihrem ...
  • Sofort lieferbar
BRILL | SCHÖNINGH,BRILL SCHÖNINGH
Gebunden
Studien und Quellen zur Westfälischen Geschichte 93
Erika Heitmeyer,Maria Kohle
Band 3: 1821-1872

Band 3 der Paderborner Gesangbuchgeschichte 1821-1872 öffnet den Blick auf die Entwicklung und Rezeption der Gesangbücher und Kirchenlieder der Katholischen Aufklärung sowie der Restauration und zeigt Zusammenhänge zwischen Geistes-, Kirchen-, Text- und Frömmigkeitsgeschichte. Die ...
  • Sofort lieferbar
Motorbuch Verlag
Gebunden
Frank Rönicke
Phänomen, Granit, Garant, Robur 1949 - 1990

In den 1946 enteigneten den Phänomen-Werken in Zittau entstanden ab 1950 wieder Lastwagen, zunächst unter dem Namen Phänomen Granit. Doch bald darauf führte man den Markennamen »Robur« ein. Mit ihm wurde der 1961 eingeführte Robur LO 2500 zur Legende. Bis zur Wende wurde der »Ello« mehr oder ...
  • Sofort lieferbar
NÜNNERICH-ASMUS VERLAG & MEDIA
Gebunden
Archäologie, Geschichte und Restaurierung

Für das Wohl NerosNero einmal anders: Nicht der mordende und brandstiftende Kaiser steht im Mittelpunkt des Buches, sondern eine von den Mainzer Bürgern für sein Wohl gestiftete, reich figürlich verzierte Säule aus dem 1. nachchristlichen Jahrhundert. Was der umfangreiche Figurenschmuck mit ...