• Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 13.01.2025.
ANACONDA , 2025
Gebunden
Weisheit der Welt 24
Seneca
Denkanstöße der stoischen Philosophie für ein nachhaltiges und zufriedenes Sein -

Du sollst im Heute und nicht für eine ungewisse Zukunft leben, jeder Mensch weiß das, und doch fällt es manchem schwer, seine Zeit auf Erden recht zu gebrauchen. Dies beobachtete der römische Philosoph und Politiker Seneca schon vor 2000 Jahren, weshalb er gründlich darüber nachzudenken ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 31.12.2024.
KOHLHAMMER , 2024
Kartoniert/Broschiert
Grundkurs Philosophie
Godehard Brüntrup,Matthias Rugel
Eine Einführung

Metaphysik fragt nach den fundamentalen Strukturen der Wirklichkeit als Ganzes: Gibt es eine Realität jenseits von Raum und Zeit? Was macht die innere Einheit eines Einzeldings aus? Gibt es nur Wirkliches oder auch Mögliches? Metaphysik fragt auch nach der Rolle des Menschen im Gesamt der ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 10.12.2024.
ROWOHLT, HAMBURG , 2024
Gebunden
Bettina Stangneth
Warum niemand Bücher wirklich versteht, aber trotzdem jeder beim Lesen lernt


Wenn die PISA-Studie wieder einmal mit dem Ergebnis Schlagzeilen macht, dass Kinder immer weniger lesen können, ist das Geschrei groß. Man könnte beinahe vergessen, was die Gemüter heutzutage doch offenbar viel mehr erschreckt: Leser, die nicht das Richtige lesen oder doch an Bücher ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 09.12.2024.
SCHWABE VERLAG BASEL , 2024
Kartoniert/Broschiert
Karl Jaspers Gesamtausgabe Band I/14
Karl Jaspers

Jaspers' philosophische Aufsätze, Kongress- und Radiovorträge sowie Interviews
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 09.12.2024.
NARR FRANCKE ATTEMPTO,UTB , 2024
Kartoniert/Broschiert
Dagmar Fenner
Eine Einführung

Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebensbereiche und entwickelt sich in hohem Tempo. Damit geht ein Kulturwandel einher, der eine gesellschaftliche Gestaltung erfordert. In der Einführung werden die grundlegenden Begriffe und normativen Prinzipien der Digitalisierungsdebatte geklärt....
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im November 2024.
RITTER , 2024
Buch
Christoph Szalay
Mit Zeichnungen von Sarah Sternat

Christoph Szalays Schreiben bezieht Stoff, Energie und Form aus dem unmittelbaren Erleben des Berglaufens. Transkripte von Mitschnitten, während des Laufens aufgeschnapptes Material (Infotafeln, Displays), aber auch Reflexionen und Quellenspuren finden sich in luziden Gebilden verdichtet....
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im November 2024.
RITTER , 2024
Buch
Paul Divjak
Thailändische Miniaturen

Was sich in "Dass die Bäume langsam sind, wissen wir" einschreibt, sind südostasiatische Atmosphären: Beobachtungen von Mikrofauna und royalen Zeremonien, ein Arbeitstrupp, der in der Mittagshitze Pflastersteine klopft, das Bild eines Drachens am Asphalt; Betrachtungen zu Alltag, Kunst und ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 19.11.2024.
HARVILL SECKER,RANDOM HOUSE UK , 2024
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 11.11.2024.
SCHWABE VERLAG BASEL , 2024
Gebunden
Harald Seubert,Kristina Schippling,Ursula Schippling
Die DDR-Philosophie im Fokus von Halle/Saale

DDR-Philosophie: ein differenziertes Porträt
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 11.11.2024.
SCHWABE VERLAG BASEL , 2024
Kartoniert/Broschiert
Sarhan Dhouib

Philosophische Texte der arabischsprachigen Moderne: eine Relektüre
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 06.11.2024.
WILEY-VCH , 2024
Kartoniert/Broschiert
...für Dummies
Martin Cohen

Kritisches Denken - die Fähigkeit, sich einen Überblick über eine Situation oder ein Thema zu verschaffen, Informationen gezielt zu analysieren und sich dann ein fundiertes Urteil zu bilden - ist überaus wichtig in einer von vielen als unübersichtlich empfundenen Zeit. Martin Cohen führt Sie ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im Oktober 2024.
ALBER , 2024
Gebunden

Die in diesem Band versammelten Aufsätze reflektieren das Phänomen "Liebe" in philosophischer, literatur- sowie geschichtswissenschaftlicher Perspektive und reichen thematisch von der Rekonstruktion der Ursprünge des mittelalterlichen Liebesbegriffs bis zur Problematik der Vaterlandsliebe im 20....